Schulangebote zu Robotik

Roberta-Kurse an der Volksschule (5.–8. Schuljahr)

Unterrichtsangebot "Mit Roberta die Welt der Robotik entdecken"

Anbieter

RobertaRegioZentrum Luzern in Kooperation mit IngCH

Kurzbeschrieb

Im Roberta-Kurs lernen die Schüler*innen, Roboter selbst zu programmieren. Sie lernen, die Roboter mit Hilfe von Motoren zu bewegen und mit Sensoren auf ihre Umwelt zu reagieren. Dabei lösen sie verschiedene spannende Aufgaben. Die Schulroboter können so Situationen aus der realen Welt der Kinder spielerisch nachvollziehbar machen. Im Kurs arbeiten die Schüler*innen u.a. mit folgender Hardware: Bee-Bot, LEGO Education MINDSTORMS / SPIKE. Weitere Informationen finden Sie unten.

Lehrplan 21

Der Roboter-Workshop soll das Interesse an Technik und Informatik wecken und fördern. Die Kinder erleben, wie sie mit der nötigen Beharrlichkeit ein technisches Projekt realisieren können. Die Lehrplankompetenzen MI.2.2 und NMG.5.3 stehen bei der Erarbeitung im Zentrum.

Vor-/Nachbereitung

Die Fachperson bespricht den Tag vorab mit der Lehrperson. Am Durchführungstag selbst unterstützen die Lehrpersonen die Workshopleitung und betreuen die Schüler*innen.

Zielgruppe

Einzelne Klassen / 5. – 8. Schuljahr

Dauer und Ort

1 ganzer Tag pro Klasse im Klassenzimmer

Sämtliches Material wird für den Tag zur Verfügung gestellt.

Finanzieller Beitrag Schule

Fr. 250.- pro Klasse

Schule Fr. 250.- pro Klasse (Die weiteren Kosten in Höhe von Fr. 1540.- pro Klasse werden von Stiftungen getragen.)

Kontakt/Anmeldung

Link zum Anmeldeformular

Kontakt für Fragen: Andrea Maria Schmid, PH Luzern: andrea.schmid3[at]phlu.ch

Projektgebunden folgen situativ weitere Angebote für Schulklassen, die hier veröffentlicht werden.

Rückblick auf die Roberta-Kurse in der Lernwerkstatt im Herbst 2020